Page 110 - Bo_Graubuenden_7
P. 110
1110
Marugg + Bruni AG – überzeugende und lösungs- orientierte Ingenieurdienstleistungen für Generationen
Das Ingenieurbüro Marugg + Bruni AG mit Hauptsitz in Landquart und den Filialen in Chur und Cazis ist spezialisiert auf die Beratung, Planung und Realisierung von Projekten in den Bereichen Wasser, Abwasser, Strassen und Beschneiung.
Die Marugg + Bruni AG ist der kompetente Ansprechpartner für Wasser, Abwasser, Strassen sowie Beschneiung und bear- beitet die Projekte immer nach dem Motto «überzeugende und lösungsorientierte In- genieurdienstleistungen für Generationen, die durch kompetente und motivierte Mit- arbeitende ausgeführt werden». Die Marugg + Bruni AG sieht sich als verlässli- cher und qualitativ überzeugender Partner, der den Auftraggeber begleitet, berät und unterstützt. Das umfasst weit mehr als das
gewöhnliche Abarbeiten von Aufträgen. Dies zeigt sich darin, dass immer mehr Auf- traggeber ganzheitlich das Leistungsange- bot der Marugg + Bruni AG in Anspruch nehmen möchten. Sei es im Bereich der Projektierung und Realisierung von Bau- projekten, der technischen Beratung, der Öffentlichkeitsarbeit oder der Unter- stützung bei der mehrjährigen Investitions- planung.
Zustandserfassung und -übersicht
Die Infrastrukturanlagen werden immer vielfältiger und komplexer, die zur Ver- fügung stehende Zeit knapper. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass man seine An- lagen systematisch erfasst, deren Zustand kennt und dabei die Übersicht behält. Hier bietet sich das bestehende WebGIS an. Die Gemeinden kennen das Tool bereits, und es lässt sich darin einfach ein Überblick ver- schaffen. So zum Beispiel bei den Gemein- destrassen. Sämtliche bekannten und auch notwendigen Attribute können darin erfasst werden. Das Ganze lässt sich nach Zustand und Priorität farblich unterscheiden und darstellen.
Die Zustandserfassung kann neben den Gemeindestrassen auch bei Wasser- oder Abwasserleitungen, bei Kunstbauten wie Brücken und Stützmauern oder bei Ge- meindeliegenschaften interessant sein. Grundsätzlich kann das System sowohl be- liebig ausgebaut als auch darin dargestellt werden.
Investitionsplanung und Gebührenermittlung
Liegen die Priorisierungen der einzelnen Werke aufgrund der Zustände vor, benötigt es eine gesamtheitliche Priorisierung aller Werke zusammen. Dies unter Beizug der Investitionskosten. Nur so kann sich die Gemeinde einen sinnvollen Mehrjahres- investitionsplan erarbeiten und diesen an- schliessend Schritt für Schritt umsetzen. Die Investitionskosten werden mit Hilfe von einer Datenbank, welche die Marugg + Bruni AG diesbezüglich erarbeitet hat, ermittelt. Der Datenbank liegen verlässli- che Baukosten von Vergleichsobjekten zugrunde, die von Zeit zu Zeit kontrolliert und mit neueren Zahlen abgeglichen und aktualisiert werden.