Page 127 - Bo_Luzern_11
P. 127
Zahnräder bewegen – heute und in Zukunft
Die Grob AG in Nebikon ist seit 1947 ein führendes Unterneh- men in der Entwicklung und Herstellung von Zahnrädern. Zu ihrer Kundschaft gehören nam- hafte Unternehmen weltweit. Ihre wichtigsten «Zahnräder» sind aber nicht für Kunden ge- dacht – es sind ihre qualifizier- ten Mitarbeitenden.
Die Fachleute der Grob AG setzen tagtäg- lich ihr Wissen ein, um die Anforderungen der Kunden an perfekte Zahnräder zu erfüllen, wie beispielsweise für das Getriebe neuer elektrisch motorisierter Lastwagen. Das Beispiel zeigt: «Auch die Elektromo- bilität erfordert den Einsatz von Zahnrä- dern», wie es Rafael Fellmann ausdrückt. Fellmann ist Geschäftsführer des Famili- enunternehmens, das seit 1947 Zahnräder
günstig, aber in höchster Qualität und Präzision herstellt. Über 4000 Aufträge bewältigt man pro Jahr. Dazu zählen Serienfertigungen und Einzelstücke – kleine und grosse mechanische Meisterwerke. Das Spektrum reicht vom 5 mm bis 1.5 m.
Die Zahnräder entstehen in Handarbeit, auf CNC-Maschinen und mit Beladerobotern. Und egal ob für ein oder tausend Stücke,
ob gefräst, gestossen oder geschliffen – überall setzt man bei der Grob AG auf hohe Qualität. Qualität, wie sie nur ein Polymechaniker liefern kann. Die Zeiten, als der Beruf des Polyme- chanikers noch als ein rein handwerklicher betrachtet wurde, sind längst vorbei. Der Beruf entwickelt sich mit der Digitalisierung ste- tig weiter. Deshalb ist die Berufsbezeichnung «CNC- Mechaniker» mittlerweile zutreffender. Sicher, Basis- wissen z.B. über verschie- dene Legierungen und Materialien ist elementar. Aber ebenso müssen Kon- struktionszeichnungen er- stellt und gelesen und – vor allem – die hoch komplexen Maschinen programmiert und bedient werden kön- nen. Die Herausforderungen sind vielfältig. Und eines ist sicher: Bei der Herstellung
von Zahnrädern mittels Maschinen wird es immer den Menschen brauchen.
Auch im Bereich Beratung sind die Nebiker stark: «Wenn uns der Kunde in seine Pla- nung miteinbezieht, können wir ihn bes- ser unterstützen. Das wirkt sich auf seine Effizienz, Qualität und Preisgestaltung aus», so Rafael Fellmann.
Übrigens: Für alle, die schon immer ein- mal hinter die Kulissen der Grob AG bli- cken wollten oder sich für die Herstellung von Zahnrädern interessieren, ist das Jahr 2022 eine Besonderheit. Anlässlich ihres 75-Jahr-Jubiläums wird die Grob AG im September 2022 an einem Samstag die Tore für alle Interessierten öffnen. Die Details werden zu gegebener Zeit bekanntgege- ben unter www.grobag.ch.
GROB AG – Zahnradfabrik
Stämpfelfeld 3, 6244 Nebikon
Telefon +41 62 748 55 22 E-Mail info@grobag.ch
www.grobag.ch
1
127